Medienarbeit als Erfolgsfaktor

BEI VERBÄNDEN, LIGEN UND VEREINEN

Nach der erfolgreichen Premiere starten wir die zweite Auflage, diesmal im Süden der Republik. Der Ansatz bleibt der bewährte. Wer im Sport-Business Fans, Medien, Sponsoren oder Investoren begeistern will, muss zielgruppengerecht zur richtigen Zeit die passenden Botschaften präsentieren. It’s the communication, stupid!

  • Was aber sind die entscheidenden Hebel für strategischen Nutzen?
  • Welche Rolle haben Kommunikatorinnen und Kommunikatoren in der eigenen Organisation? Was erwarten Journalistinnen und Journalisten?
  • Wie reagiere ich im Krisenfall? Und: Schreibt die KI künftig alle Pressemitteilungen?

Führende Persönlichkeiten aus dem Sport-Business, Kommunikation, Journalismus und PR werden ihre Sicht der Dinge beschreiben und so einen 360-Grad-Blick erlauben. 

Einen Schwerpunkt bilden dabei Digitalisierung und Social Media. Gleichzeitig sorgt ein Praxis-Teil mit lebensnahen Übungen dafür, gewonnene Erkenntnisse schnell anzuwenden und zu perfektionieren – nach dem Motto: von Praktikern für Praktiker.

Die Veranstaltung findet unter Federführung der beiden langjährigen Unternehmenssprecher Ralph Fürther und Christian Pfennig sowie der Medien-Coaches Mario Kottkamp und Klaus Kastan von „UNTER3 – Medien, Training, Kommunikation“ statt.

Es gilt komplette Vertraulichkeit („Chatham House Rules“), um in einem geschützten Raum eine offene Diskussion zu ermöglichen.

Wann:

01./02. April

Wo:

Wort & Bild Verlag
in Baierbrunn bei München

(Wolfratshauser Str. 11, 82065 Baierbrunn)

Kosten:

499 Euro (zzgl. MwSt.) pro Person

Die Speaker

Jan- Christian Dreesen

CEO
FC Bayern München

Stefan Mennerich

Direktor Medien & Komm.
FC Bayern München

Markus Knall

Chefredakteur
Ippen.Media

Kai Psotta

Head of Communications
Sports 360

Lorenz Beringer

CEO
Lobeco

Alexander Fuehren

AI & Automation Experte
von enlightX

Die Gastgeber

Christian Pfennig

Ralph Fürther

Mario Kottkamp

Klaus Kastan

Programm

Dienstag, 01. April

  • 10:00 Uhr – Begrüßung durch die Veranstalter und den Hausherren
    Andreas Arntzen, Vorsitzender der Geschäftsführung Wort & Bild Verlagsgruppe
  • 10:30 Uhr – Global, digital: Der FC Bayern als Media House
    Stefan Mennerich, FC Bayern München, Direktor Medien und Kommunikation
  • 11:30 Uhr – Kaffee-Pause
  • 11:45 Uhr  Ganzheitliche Kommunikation als strategischer Faktor
    Christian Pfennig, Kommunikations- und Strategieberater, ehemaliger Kommunikations- und Marketingchef der DFL
  • 12:30 Uhr – Wie wir aus digitalen Chancen entscheidende Wettbewerbsvorteile schaffen
    Lorenz Beringer, CEO Lobeco
  • 13:30 Uhr – Lunch
  • 14:30 Uhr – Der Ernstfall: Was tun, wenn es „brennt“?
    Einführung in die Krisenkommunikation: Ralph Fürther, Christian Pfennig
  • 15:15 Uhr – Praxis: Pressekonferenz und Interview – Gruppenarbeit und Rollenspiel
    Klaus Kastan, Mario Kottkamp (Mediencoaches, UNTER3), Ralph Fürther, Christian Pfennig
  • 16:30 Uhr – Kaffee-Pause
  • 16:45 Uhr – Durch KI und Automatisierung von der Kreisklasse in die Content Champions League
    Alexander Fuehren, Co-Founder enlightX
  • 18:30 Uhr – Gemeinsames Abendessen mit den Veranstaltern des Workshops
    (optional und nicht in der Teilnehmer-Gebühr enthalten)

Mittwoch, 02. April

  • 09:00 Uhr – Sport-Dokumentationen als Mittel zur Fan-Bindung
    Mario Kottkamp, Produzent und Regisseur JAU!Media
  • 10:00 Uhr – Die Berater-Agentur als kommunikative Schnittstelle
    Talk: Kai Psotta, Head of Communication sports 360, im Talk mit Mario Kottkamp
  • 10:45 Uhr – Kaffee-Pause
  • 11:00 Uhr – Jan-Christian Dreesen, CEO FC Bayern München, im Talk mit Christian Pfennig
  • 12:00 Uhr – Lunch
  • 13:15 Uhr – Wie wirke ich vor Kameras?
    Praktische Übungen und Kamera-Do´s and Don´ts
    Klaus Kastan und Mario Kottkamp – Einführung und Theorie
  • 14:45 Uhr – So denkt Ippen.Media den Journalismus der Zukunft
    Markus Knall, Chefredakteur Ippen.Media
  • 15:45 Uhr – Abschluss/Überreichung der Teilnehmer-Zertifikate
  • 16:00 Uhr – Ende

Anmeldungen (bis einschließlich 14. März 2025) und mögliche Rückfragen an: bootcamp@unter3.com. Wir freuen uns auf Euch!

Achtung: Das Seminar hat eine maximale Teilnehmerzahl von 30 Personen. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass für das Boot Camp eine Mindestzahl an Teilnehmenden erforderlich ist. Bei Nicht-Zustandekommen wird die entrichtete Teilnahme-Gebühr selbstverständlich vollständig erstattet.

An beiden Tagen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Lunch eingeladen.